Mehr Infos
Seite wählen

„Unterstützung im Kampf um die Pole Position“ – Interview mit Dirk Hanusch zum neuen Produkt – CV-Optimizer

Das Online Bewerbungsportal präsentiert seit Anfang 2021 sein neues Produkt, den CV-Optimizer, auf seiner Webseite. Wir haben hierzu den Geschäftsführer Dirk Hanusch befragt und interessante Einblicke erhalten können.

1. Herr Hanusch, wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen CV-Optimizer anzubieten?

Mit unserer Firma Das Zeugnis Portal GmbH haben wir bereits Tools für den Arbeitnehmer realisiert. Dazu gehören zum Beispiel unser Arbeitszeugnis Analyse Automat oder unser Zeugnisgenerator. Da es im Bereich der automatisierten Prüfung von Lebensläufen kein brauchbares Tool gab, haben wir uns am Markt umgehört, welche Möglichkeiten es gibt.

Wir wollen den Arbeitnehmer im „Kampf um die Pole Position“ bei der Bewerbung maximal unterstützen. Daher sehe ich es als zwingend erforderlich an, Werkzeuge zu schaffen, die diese Möglichkeiten automatisch erfüllen. Und dies kann der CV-Optimizer leisten.

2. Wie funktioniert die elektronische Vorauswahl, also das Parsing, in Unternehmen denn heutzutage?

In der Regel ist es so, dass der Bewerber sich über eine Webseite des Unternehmens anmelden muss und anschließend seine Bewerbungsunterlagen über diese Plattform hochlädt. Wenn dies der Fall ist, kann man fast mit Sicherheit davon ausgehen, dass im Hintergrund ein sogenannter Parser den Lebenslauf in seine Einzelteile zerlegt, strukturiert und somit auswertbar macht.

Somit kann dem Unternehmen automatisiert angezeigt werden, welcher Bewerber (nach den festgelegten Kriterien des Unternehmens) am besten auf die zu besetzende Stelle passt. Im Optimalfall erhält der Arbeitgeber sogar automatisch bereits eine Einladung und im nicht so günstigen Fall eine Absage.

3. Und welche Art von Unternehmen nutzt das Parsing bereits heutzutage?

Je größer ein Unternehmen ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sicher solcher Hilfsmittel, wie die eines CV-Parsers bedient. Sobald ein Unternehmen eine eigene Bewerberverwaltungssoftware verwendet, ist auch die Verwendung eines Parser sinnvoll. Aber ich kenne auch Arbeitgeber mit einer Größenordnung von > 2000 Mitarbeiter, die noch manuell die Bewerbungen auswerten.

4. Wie kann ich als Bewerber denn sicherstellen, dass meine Bewerbung auch gesehen wird?

Eine Bewerbung sollte in allererster Linie Aufmerksamkeit erwecken. Es ist wichtig, dass der Leser aufgrund der optischen Gestaltung, der Lesbarkeit und des Inhalts sofort intuitiv „diesen Menschen kennenlernen möchte“. Sollte das Lesen jedoch ein Computer übernehmen, fällt die optische Gestaltung bei der Bewertung nicht ins Gewicht. Die Lesbarkeit und der Inhalt dagegen gewinnen an Bedeutung. Für diesen Fall haben wir unseren CV-Optimizer entwickelt, der bei der Strukturierung der CV-Inhalte einen wichtigen Beitrag leisten kann.

5. Wie genau kann ich denn Ihren CV-Optimizer nutzen? Wie kann er mir helfen, dass meine Bewerbung besser wird?

Bei der Nutzung unseres CV-Optimizers haben wir auf eine einfache Bedienbarkeit geachtet. Sie können Ihren Lebenslauf ganz einfach als pdf Datei per Drag and Drop uploaden und erhalten nach ca. fünf Sekunden ein erstes Ergebnis. Das Ergebnis enthält eine Einschätzung in Form eines Scores für die Qualität Ihres Lebenslaufes. Gleichzeitig steht Ihnen sofort ein detailliertes Protokoll mit allen Einzelheiten und Hinweisen zur Optimierung zur Verfügung. Dieses Protokoll enthält Hinweise, die Ihre Chancen erhöhen, bei einer elektronischen Bewerber-Vorauswahl in Ihrem Wunschunternehmen in die Auswahl zu gelangen. Anhand unseres Protokolls können Sie Ihren Lebenslauf im Handumdrehen anhand einer Liste verbessern.

6. Mit welchen Leistungen kann mich das Online Bewerbungsportal sonst noch unterstützen, um meinen Lebenslauf zu optimieren?

Selbstverständlich können wir für den Interessenten auch die Optimierung auf Basis des Ergebnisses des CV-Optimizers übernehmen. Darüber hinaus bieten wir auch Bewerbungsvorlagen zum Kauf, Bewerbungs-Fotoshootings oder die Übersetzung von Lebensläufen an. Ein Beratungsgespräch ist für unsere Kunden selbstverständlich immer mit enthalten.

7. Welche Tipps geben Sie Ihren Kunden grundsätzlich mit auf den Weg, um den perfekten Lebenslauf zu erstellen?

Den perfekten Lebenslauf gibt es aus meiner Sicht nicht, zumindest nicht, wenn eine menschliche (also emotionale) Entscheidung dahinter steht. Aber grundsätzlich sollte ein Lebenslauf in sich schlüssig sein, ein professionelles Bewerbungsfoto beinhalten und auch einige persönliche Informationen preisgeben. Zudem sollte der Lebenslauf selbstverständlich keine Rechtschreibfehler enthalten.

8. Und zuletzt: Wie sehen Sie die Entwicklung in den nächsten Jahren? Was wird sich bei der Bewerberauswahl bei Unternehmen weiter digitalisieren?

In Zeiten von Corona zeichnet sich der Trend hin zur Digitalisierung in rasender Geschwindigkeit ab. Das wird sich auch in der Entwicklung der Bewerbungsverfahren nicht aufhalten lassen. Ich denke, es wird vermehrt zu Videobewerbungen kommen, d.h. zum einen, dass der Bewerber seinen Lebenslauf als Abriss in einem Vorstellungsvideo aufzeichnet und diesen versendet. Die anschließenden Vorstellunggespräche werden überwiegend als Video-Call stattfinden.

Vielen Dank für das spannende Gespräch!

Bewerbungsvorlagen zum Download
Zeugnisgenerator testen

Weitere News die Sie interessieren könnten

Share This

Share this post with your friends!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner